An exceptionally heavy Solidus of Constans
Los 273
Constans, as Caesar, 333-337. Solidus (Gold, 21 mm, 4.69 g, 12 h), Constantinopolis, late 335-336. FL CONSTANS NOB CAES Laureate, draped and cuirassed bust of Constans to right. Rev. CONSTANS NOB CAESAR / CONS Victory advancing left, holding wreath in her right hand and palm frond in her left. Depeyrot 5/7. RIC 97. Rare and struck on an unusually heavy flan. A few tiny marks and small die breaks, otherwise, extremely fine.

From a Swiss collection, formed before 2005.


Neither RIC nor Depeyrot comments on the conspicuously high weights displayed by some solidi of this issue - for example, the specimens from the Platt Hall Collection, Glendining (1950), 2039 (4.60 g), Naville 10 (2014), 235 (4.58 g) and Lucernae 24 (2024), 441 (4.62 g). Our coin, at 4.69 g, is heavier still and lies almost 5% above the average solidus weight of the period. This is remarkable, considering how strictly the weight of solidi was otherwise adjusted and controlled: an excess of this magnitude would have cost the state the equivalent of every twentieth solidus.
Schätzpreis:
2500 CHF
Startpreis:
2000 CHF
Aktuelles Gebot:
3000 CHF
Gebotsschritt:
200 CHF
Mindestgebot:
3200 CHF
Anzahl Gebote:
Restzeit:
Ablaufzeit: 18-Oct-25, 06:00:00 CEST
Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 22,5% zu entrichten.

Verwendung von Cookies

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.
Warenkorb
Disconnected

Verbindung unterbrochen

Sie haben Ihre Verbindung verloren. Da wir aktuelle Gebote in Echtzeit präsentieren, kann es sein, dass Ihr Browser veraltete oder falsche Gebotsinformationen anzeigt.

Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut. Wir empfehlen Ihnen, die Website zu aktualisieren, um die korrekten Gebotsinformationen wieder anzuzeigen.